Achterbahn – drunter und drüber 2023/2024

Wettbewerbsaufgabe

Informationen zum Wettbewerb

Mit rund 6.000 Teilnehmenden gehört der Schülerwettbewerb zu einem der größten deutschlandweit. Ausgelobt wird der Wettbewerb in 15 Bundesländern. Die Sieger der Landeswettbewerbe nehmen auch am Bundesentscheid und der Bundespreisverleihung in Berlin teil.

Aufgabe

Aufgabe der Entwurf einer Achterbahn und der Bau derselben im Modell. Die Achterbahn soll aus Fahrbahn und Tragkonstruktion bestehen; ihre Gestaltung kann frei gewählt werden. Start- und Endpunkt der Fahrbahn sollten verschieden sein, damit die Achterbahn ohne zusätzlichen Antrieb mit einer Murmel funktioniert (s. Funktionstest). Die Achterbahn darf eine Grundfläche von 30 × 60 cm sowie eine Höhe von 40 cm nicht überschreiten. Die Tragkonstruktion der Achterbahn muss auf einer Bodenplatte (Grundfläche 30 × 60 cm, Dicke bis 2 cm) fest verankert sein. Bitte denkt bei der Konstruktion daran, dass die Konstruktion den Transport überstehen muss.

Baumaterialien

Als Materialien dürfen verwendet werden: Draht, Holz, Kleber, Kunststoff, Papier, Schnur, Naturtextilien, Stecknadeln, Zahnstocher, Streichhölzer ohne Zündkopf.
Die Baumaterialien müssen ohne Elektrowerkzeug bearbeitet worden sein, mit zwei Ausnahmen:

  1. Die Verbindung der Tragkonstruktion mit der Grundplatte
    z. B. durch Bohrung und Schrauben ist erlaubt.
  2. Heißkleber ist generell zulässig.

Weitere Informationen

Wettbewerbsbedingungen

Preise je Alterskategorie

Jede Ingenieurkammer vergibt auf Landesebene bis zu* 15 Preise in jeder Alterskategorie.

1. Preis: 250 Euro und Teilnahme am Bundeswettbewerb,

2. Preis: 150 Euro,

3. Preis: 100 Euro.

Jeder weitere Preis ist mit 50 Euro dotiert.

*abhängig der Teilnehmerzahlen

Zeitlicher Ablauf

September 2023 –  Start des Wettbewerbs

30. November 2023– Anmeldeschluss über die Internetplattform https://junioring.ingenieure.de/

März 24 – Einreichungsschluss und Abgabetermin der Wettbewerbsmodelle mit Abgabeformular
bei der Ingenieurkammer Thüringen

März 24 – Jurysitzung Landeswettbewerb Thüringen

April 2024 – Preisverleihung Landeswettbewerb Thüringen

Juni 2024 – Bundespreisverleihung in Berlin

Die eingereichten Modelle (werden nach dem Abgabetermin online gestellt)

Alterskategorie I

Alterskategorie II