DUALER STUDIENGANG BACHELOR BAUINGENIEURWESEN FH ERFURT | AUSBILDUNGSBETRIEBE
Die Fachhochschule Erfurt bietet ein duales Studium im Bereich Bauingenieurwesen an. Die Ingenieurkammer Thüringen führt ein Verzeichnis (s. Tabelle) von interessierten Ausbildungsbüros, die den praktischen Teil der Ausbildung anbieten. Studierende kommen neben einer vergüteten Ausbildung somit auch in den Genuss eines praxisnahen Bachelor-Abschlusses.
VORTEILE DUALES STUDIUM
Ein duales Studium weist zahlreiche Vorteile gegenüber einem „normalen“ Vollzeitstudium auf:

VORTEIL DUALES STUDIUM:
PRAXISBEZUG
Einer der größten Pluspunkte eines dualen Studiums liegt in der direkten praktischen Anwendung des Gelernten. Insbesondere in so einem praxisorientierten Studiengang wie Bauingenieurwesen zahlt sich der gleichzeitige Erwerb von Arbeitspraxis zu dem in der Theorie erworbenen Wissen aus. Somit können die Studenten bereits während des Studiums einen Einblick in den Arbeitsalltag bekommen. Die Studierenden hören dabei nicht nur abstrakte Begriffe in der Vorlesung, sondern können die dahinterstehenden Inhalte gleich in der Praxis anwenden. Auch Prüfungen fallen den meisten Studierenden leichter, da sie nicht nur auswendig lernen, sondern sich in die Prozesse durch Erfahrungen in der Arbeitspraxis einfacher vertiefen und fachspezifische Termini im beruflichen Alltag bereits verwenden können.

VORTEIL DUALES STUDIUM:
EIGENES GEHALT
Ein bedeutender Anreiz für die Aufnahme eines dualen Studiums besteht zudem in dem Bezug eines regelmäßigen Einkommens. Anstatt, wie viele andere Studierende, sich die Lebenshaltungskosten durch Nebenjobs zu finanzieren oder später BAföG-Darlehensanteile zurückzahlen zu müssen, erhalten Studierende eines dualen Studiengangs eine Vergütung für die praktische Ausbildung im Ingenieurbüro. Diese Vergütung fällt in der Regel höher aus als bei einer beruflichen Ausbildung. Daneben kommen Studierende in einem dualen Studiengang in den Genuss weiterer Vorteile, wie bereitgestellte Arbeitsgeräte und natürlich auch – als eingeschriebener Studierender – übliche Vorteile , wie ein Semesterticket und Vergünstigungen, für zahlreiche kulturelle Aktivitäten.

VORTEIL DUALES STUDIUM:
GUTE ÜBERNAHMECHANCEN
Duale Studiengänge wie Bachelor Bauingenieurwesen an der FH Erfurt sind für alle Seiten ein Gewinn: Unternehmen bzw. Ausbildungsbüros bilden Nachwuchskräfte aus und unterstützen die Zeit der theoretischen Ausbildung finanziell. Aus diesem Grund sind die Unternehmen daran interessiert, ihre Absolventen langfristig im Betrieb zu halten. Die meisten Absolventen nehmen nach dem Studium eine Festeinstellung in ihrem Unternehmen auf. Doch auch bei der Orientierung nach einem neuen Arbeitgeber sind die praxiserfahrenen Absolventen eines dualen Studiums auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt.

VORTEIL DUALES STUDIUM:
EXZELLENTE BEDINGUNGEN
Die Kooperation von Unternehmen und Fachhochschule wird durch erstklassige Studienbedingungen in den dualen Studiengängen komplettiert. Vorlesungen werden meist von maximal 40 Studenten besucht, sodass genügend Freiraum für eine individuelle Betreuung bleibt. Durch die Zusammenarbeit mit privatwirtschaftlichen Unternehmen wird auf eine hohe Qualität und regelmäßige Aktualisierungen des Lehrstoffs Wert gelegt.
DUALES STUDIUM ERFURT – KLASSE STATT MASSE
Bereits Martin Luther stellte fest: „Wer gut studieren will, der komme nach Erfurt.“ Daran hat sich bis heute nichts geändert: Erfurt bietet sich als Stadt für ein Studium hervorragend an, denn in der thüringischen Landeshauptstadt werden Studenten hervorragende Studienbedingungen geboten.
DUALES STUDIUM AN DER FH ERFURT
Besonderes Merkmale der FH Erfurt sind eine familiäre Atmosphäre und eine individuelle Betreuung. Die Belegungen der Kurse und Vorlesungen sind überschaubar, sodass die Professoren oftmals in kurzer Zeit die Namen Ihrer Studierenden kennen. Die FH Erfurt verfügt über modernste Ausstattungen in Hinblick auf Bibliothek, Hörsäle, Lernmaterial oder Versuchsflächen. Bei Problemen jeglicher Art hilft das Studierendenwerk der FH Erfurt in der Regel unverzüglich weiter.
ERFURT ALS STUDIENSTANDORT
Erfurt selbst bietet zahlreiche Anreize. Mitten in Deutschland am gleichnamigen Autobahnkreuz gelegen, gelangt man schnell in alle Richtungen der Bundesrepublik. Infrastrukturell verfügt Erfurt über einen ICE-Bahnhof, von dem man sowohl Berlin als auch Frankfurt/Main in etwa zwei Stunden erreicht. Doch auch Erfurt selbst verfügt als eine der attraktivsten Städte Deutschlands über zahlreiche kulturelle, bildende und sportliche Attraktionen. Kulturhistorisch mit seiner mittelalterlich erhaltenen Altstadt höchst interessant, verfügt die familienfreundliche 215.000-Einwohner-Stadt auch über vielfältige kulturelle und landschaftliche Highlights in der Region. So sind der zu Wanderungen und Wintersport einladende Thüringer Wald oder die Kulturstadt Weimar in Kürze erreicht.
Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Joachim Ruß
Fachhochschule Erfurt
Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
Studiengangsleiter Bachelor Bauingenieurwesen DUAL
Fachgebiet Baubetrieb, insbesondere Baubetriebswirtschaft und Bauvertragswesen
Tel.: 0361/6700-959
Fax: 0361/6700-902
Mobil: 01516/8448965
Mail: joachim.russ@fh-erfurt.de
Web: https://www.fh-erfurt.de/bau/prof-joachim-russ/

INTERESSIERTE AUSBILDUNGSBÜROS FÜR DUALE STUDIENGÄNGE IM BAUINGENIEURWESEN
Die Ingenieurkammer Thüringen führt in Abstimmung mit der FH Erfurt ein Verzeichnis interessierter Ausbildungsbüros für den dualen Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der Fachhochschule. Interessierte können so direkt Kontakt zu den Ausbildungsbüros aufnehmen. Die Fachhochschule Erfurt informiert auf ihrer Website zudem umfangreich zu den Studienangeboten und -bedingungen. Weiterhin finden Sie hier eine Übersicht zu den Ausbildungsbetrieben:
Ausbildungsbüro/Kontakt | Fachrichtung | Anzahl Plätze 2023 |
---|---|---|
INGENIEURBÜRO LOPP Planungsgesellschaft mbH Freiherr-vom-Stein-Allee 5 99425 Weimar www.lopp.de Frau Sandra Lopp Telefon: +49 3643 5431 0 E-Mail: sandra.lopp@lopp.de | Wasserwirtschaft Siedlungswasserwirtschaft Umweltingenieurwesen | 1 |
Thüringer Landgesellschaft mbH Weimarische Straße 29b 99099 Erfurt Franziska Schlichting Tel.: 0361/44 13 127 Fax: 0361/44 13 299 E-Mail: bewerbung@thlg.de Homepage: www.thlg.de | Wasserbau/Bauingenieurwesen | 1 |
Bau-Consult Hermsdorf Gesellschaft beratender Ingenieure mbH Uthmannstraße 14 07629 Hermsdorf www.bauconsult-hdf.de Herr Dipl.-Ing. Thomas Haustein Telefon: +49 (0) 36601 5740 E-Mail: bewerbung@bauconsult-hdf.de | Bauingenieurwesen (Hochbau, konstruktiver Ingenieurbau) | 1 Platz je Standort |
Ingenieurgesellschaft für Wasserwirtschaft mbH Bierweg 27 99310 Arnstadt www.igfw.de Herr Dipl.-Ing. Klaus Kunter Geschäftsführer Telefon: +49 (0) 3628 56190 Telefax: +49 (0) 3628 561910 E-Mail: sekretariat@igfw.de | Wasserversorgung, Abwasserableitung und -behandlung, kommunaler Verkehrswegebau | 1 |
MKP GmbH – Marx Krontal Partner Zum Hospitalgraben 2 99425 Weimar Herr Oliver Hahn Telefon: 03643/43960 E-Mail: karriere@marxkrontal.com | Bauingenieurwesen – konstruktiver Ingenieurbau, Bauwerksdiagnostik | 1 |
Ingenieurgemeinschaft Gebrüder Tölle GbR August-Bebel-Platz 12 99734 Nordhausen | Bauingenieurpraxis (außer Wasser- und Verkehrswegebau) | 1 |
OTTO HEIL Hoch- Tief- Ingenieurbau und Umwelttechnik GmbH & Co. KG Büro Erfurt Augsburger Straße 10 99091 Erfurt Unser Kontaktdaten lauten: Friederike Trapp Referentin Personalrecruiting Telefon +49 34298 381-624 E-Mail: karriere@ottoheil.de Internet: www.ottoheil.de | 1 | |
Ingenieurbüro Setzpfandt Beratende Ingenieure GmbH und Co. KG Weimar Buttelstedter Str. 90 99427 Weimar Ansprechpartner: Torsten Ehrlich 03643 415780 weimar@setz-ing.de www.setzpfandt.de | Straßenbau | 1 |