Week of Events
Zwei Funktionen, eine Leitung: Lüftung und Entrauchung clever kombiniert
Zwei Funktionen, eine Leitung: Lüftung und Entrauchung clever kombiniert
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen: Vertiefe Dein Wissen rund um Lüftung, Brandschutz und technische Lösungen – sei bei unserer Fortbildung dabei! Lerne alles Wichtige von Promat zu Strömungsmechanik, L90-Leitungen, Hygiene nach VDI 6022, Schallschutz und flexiblen Konstruktionsvarianten. Promat zeigt Dir Tools, Services und technische Details – für sichere, saubere und leise Lüftungsanlagen. Im…
„BEG – Effizienzgebäudestandards und Nachhaltigkeitsbewertungen sowie QNG – Anforderungen“
„BEG – Effizienzgebäudestandards und Nachhaltigkeitsbewertungen sowie QNG – Anforderungen“
09:15 - 09:30 Uhr Login der Teilnehmer über WebEx 09:30 - 11:00 Uhr I. Abgrenzung zwischen öffentlich-rechtlichen Anforderungen des GEGs und Förderungen nach BEG Energieaufwand für Betriebs- und Nutzungsphase nach GEG Anforderungen für den Neubau Anforderungen für den Altbau 11:00 - 11:15 Uhr Kaffeepause 11:15 - 12:45 Uhr II. Förderinhalte für: -…
Nachträgliche Querkraft- und Durchstanzverstärkung im Stahlbeton- und Spannbetonbau
Nachträgliche Querkraft- und Durchstanzverstärkung im Stahlbeton- und Spannbetonbau
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen: Werde zum Profi für nachträgliche Querkraft- und Durchstanzverstärkung im Stahlbeton- und Spannbetonbau – Sei bei unserer Fortbildung dabei! Ein Großteil der Bauwerke und Ingenieurbauwerke in Deutschland ist sanierungsbedürftig, da in vielen Fällen Defizite bei der Querkraft- oder Durchstanzbewehrung festgestellt wurden. Die Fortbildung „Nachträgliche Querkraft- und Durchstanzverstärkung…
Sicherheit in öffentlichen Gebäuden & Arbeitsstätten – Die Kombination aus Fliese, Sauberlaufsystemen und Tür
Sicherheit in öffentlichen Gebäuden & Arbeitsstätten – Die Kombination aus Fliese, Sauberlaufsystemen und Tür
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen: Vertiefe Dein Fachwissen in den Bereichen Eingangsbereichsgestaltung, Bodenlösungen und Türsysteme – sei bei unserer Fortbildung dabei! Wie lässt sich der Eingangsbereich funktional und sicher gestalten? In der Fortbildung von emco Bautechnik GmbH erfährst Du, wie Sauberlaufsysteme gezielt Schmutzeintrag und SRS-Unfälle verhindern. Wichtige Grundlagen zur Planung, häufige Fehlerquellen und…
Weiterbildung Hochbau-Praxis 2025
Weiterbildung Hochbau-Praxis 2025
Fachliche Weiterbildung mit Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Die diesjährigen Vorträge behandeln die Themen Sicherheitskonzept, Einwirkungen und Kombinatorik im Hochbau. Behandelt werden ständige und vorübergehende Lasten vom Eigengewicht über Nutz-, Schnee- und Windlasten bis hin zu außer gewöhnlichen Lasten wie Erdbeben oder Fahrzeuganprall. Theorie und Hintergrund wissen werden verständlich und praxisnah vermittelt. Berechnungsbeispiele aus der Praxis…
Next Level Bau: digitale Innovationen für nachhaltige, smarte und sichere Gebäude
Next Level Bau: digitale Innovationen für nachhaltige, smarte und sichere Gebäude
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen: Mach Dich fit für nachhaltiges Bauen – mit zukunftsweisenden Lösungen aus unserer Fortbildung. Erfahre, wie smarte Zutrittslösungen das Gebäude der Zukunft sicher und flexibel machen. Von ASSA ABLOY Opening Solutions lernst Du die Grundlagen elektronischer Schließsysteme kennen und bekommst praxisnahe Einblicke in moderne Anwendungen für verschiedenste Gebäudetypen. Mit DoorBird bekommst Du…
Dach formen: Möglichkeiten und Planungshilfe
Dach formen: Möglichkeiten und Planungshilfe
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen: Mach Dich fit für nachhaltiges Bauen – mit zukunftsweisenden Lösungen aus unserer Fortbildung. Mit BEMO SYSTEMS GmbH tauchst Du ein in die Welt industrieller Stehfalzdächer: Du erfährst, wie das System aufgebaut ist, welche technischen Anforderungen es gibt und wo die Grenzen und Möglichkeiten liegen. Auch die Sanierung von Flachdächern mit…
Online Veranstaltung – Wärmepumpeninstallationen mit R290 in der Praxis
Online Veranstaltung – Wärmepumpeninstallationen mit R290 in der Praxis
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen: Im Lauf der Fortbildung: R290 als Zukunftskältemittel für Wärmepumpen Politische Treiber und Rahmenbedingungen (GEG-Novelle, Revision der F-GaseVerordnung) Technische Hintergründe Besondere Anforderungen an Wärmepumpeninstallationen mit R290 Allgemeine Sicherheitsaspekte Aufstellbedingungen Praxisbeispiele: Wärmepumpeninstallationen mit R290 Lösungen im Bestandsgebäude Monoenergetische Wärmepumpenlösung – Austausch einer Gasheizung gegen eine Wärmepumpe Bivalente Heizungsanlage – Einbindung…