Bemo
- Übersicht industrieller Stehfalz – System und Funktionsweise
- Technische Anforderungen + Machbarkeiten Stehfalz generell
- Einsatzmöglichkeit bei der Sanierung von Flachdächern(kurz angerissen, da dies noch in einem anderen Symposium tiefer behandelt wird )
- Unkonventionelle Dachgeometrien – Grundlagen , Möglichkeiten, Systeme
- Extreme Dachformen – Challenges und Lösungsansätze
Foamglas
- Vorstellung von Foamglas als Dämmmaterial
- Bedeutung und Vorteile von Foamglas bei Dachkonstruktionen
- Wasserdicht und dampfdicht
- Druckfest und maßbeständig
- Nichtbrennbar und schädlingssicher
- Ökologisch und nachhaltig
Möglichkeiten der Anwendung:
- Verschiedene Dachformen und ihre spezifischen Anforderungen
- Beispiele für den Einsatz von Foamglas bei Flachdächern, Schrägdächern und gewölbten Dächern
- Praktische Anwendungsbeispiele und Projekterfahrungen
Planungshilfe:
- Wichtige Planungsaspekte bei der Verwendung von Foamglas
- Tipps zur Auswahl des richtigen Foamglas-Produkts für verschiedene Dachformen
- Hinweise zur fachgerechten Verarbeitung und Montage
Fazit:
- Zusammenfassung der Vorteile von Foamglas bei Dachkonstruktionen
|
WestWood
- Dachabdichtungsystem
- Was ist PMMA?
- Zulassungen und CE-Kennzeichnung
- Detailabdichtung
- Kleine Regelwerkskunde
- Normenreihe DIN 18531-18535
- Dachabdichtung mit FLK
- DIN 18531-1 (Entwurf), DIN 18531-2 (Entwurf), DIN 18531-3 (Entwurf)
- Fachregel für Abdichtungen (ZVDH)
- Impressionen & (spezielle) Problemlösung
- Stehfalz
- FLK
- Wartungsweg
- Von Dachterrasse bis Gründach
|
Die Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Diese Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer Thüringen mit 3 WB – Stunden anerkannt.