Week of Events
Innovatives Bauen – Mit Lösungen, die Zukunft schaffen
Innovatives Bauen – Mit Lösungen, die Zukunft schaffen
Kurzbeschreibung: Innovatives Bauen setzt auf moderne Lösungen, die den Anforderungen einer nachhaltigen und komfortablen Zukunft gerecht werden. Dafür bedarf es Lösungen, die nicht nur den heutigen, sondern auch den zukünftigen Herausforderungen entsprechen. Effiziente Abdichtungen schützen vor Feuchtigkeit und tragen zur Langlebigkeit von Gebäuden bei, während innovative Entwässerungssysteme eine nachhaltige Ableitung von Regenwasser ermöglichen. Durch die…
Weiterbildung Hochbau-Praxis 2025
Weiterbildung Hochbau-Praxis 2025
Fachliche Weiterbildung mit Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Die diesjährigen Vorträge behandeln die Themen Sicherheitskonzept, Einwirkungen und Kombinatorik im Hochbau. Behandelt werden ständige und vorübergehende Lasten vom Eigengewicht über Nutz-, Schnee- und Windlasten bis hin zu außer gewöhnlichen Lasten wie Erdbeben oder Fahrzeuganprall. Theorie und Hintergrund wissen werden verständlich und praxisnah vermittelt. Berechnungsbeispiele aus der Praxis…
Bauzeit Verzug Behinderung Modul 1 von 3
Bauzeit Verzug Behinderung Modul 1 von 3
Bauzeitplanung und Grundlagen des Verzugs I. Vertragliche Regelungen zur Bauzeit Welche Bauzeitregelungen im Bauvertrag sind wichtig? Gibt es rechtliche Vorgaben zu Bauzeitangaben? Was ist, wenn Bauzeitangaben fehlen? Wann ist von einem Ausführungsbeginn auszugehen? II. Grundlagen und Rechtsfolgen des Verzugs Wann liegt Verzug vor? Was ist eine Kalenderfrist? Welche Bedeutung hat sie? Welche Bedeutung hat der…
Bauzeit Verzug Behinderung Modul 2 von 3
Bauzeit Verzug Behinderung Modul 2 von 3
Stockender Bauablauf und Behinderung I. Stockender Bauablauf Gibt es Verzug auch ohne Fristüberschreitung? Welche Pflichten hat der AN im Hinblick auf die Baustellenausstattung? Welche Möglichkeiten hat der AG, um Baumaßnahmen zu beschleunigen? Welche Vertragsklauseln sind zur Beschleunigung des Bauablaufs zweckmäßig? II. Behinderung und Folgen Wann und wie ist eine Behinderung durch den AN anzuzeigen? Was…
Bauzeit Verzug Behinderung Modul 3 von 3
Bauzeit Verzug Behinderung Modul 3 von 3
Bauzeitanpassung bei Nachträgen und Planer-Honorar bei Störungen I. Welche Auswirkungen haben Nachträge auf die Bauzeit? Liegt in einer Nachtragsanordnung ein Behinderungsfall? Kann der AG eine Verschiebung der Bauzeit anordnen? Sind Mehrkosten zu vergüten, die aus einer angeordneten Verschiebung der Bauzeit resultieren? Welche Ansprüche des AN bestehen, wenn Plan Lieferverzüge zu Mehrkosten führen? Welche Folgen kann…
Brandschutz im Holzbau – Alte Planungsgrenzen haben sich verschoben
Brandschutz im Holzbau – Alte Planungsgrenzen haben sich verschoben
Dauer Inhalte 5 Minuten - Begrüßung - Vorstellung der Referenten und Themen 200 Minuten - Holzbau jetzt auch in Gebäudeklasse 5 - Was sind die neuen Voraussetzungen? - Musterbauordnung MBO 2019 → neue Landesbauordnungen - Wohin haben sich die Grenzen verschoben? - MHolzBauRL („Holzbaurichtlinie“) als neue technische Regel (21. Juni 2021/ DIBt Mitteilungen) - Wie…
Zukunftssicher Bauen: Brandschutzlösungen für den mehrgeschossigen Holzbau
Zukunftssicher Bauen: Brandschutzlösungen für den mehrgeschossigen Holzbau
Programm: 09.15 Uhr Begrüßung, Vorstellung, Tagesablauf 09.30 Uhr Grundlagen | Holzbau, Brandschutz, Bauordnungsrecht, Forschungsvorhaben TIMpuls Prof. Dr.-Ing. Jochen Zehfuß, TU Braunschweig, Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz Prof. Dr.-Ing. Björn Kampmeier, Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit 10.55 Uhr Kaffeepause 11.15 Uhr Brandschutztechnische Nachweisführung im Holzbau Univ. Prof. Dr.-Ing. Stefan…