Seminarblock 7 Reihe 29 Verträge, Fachbauleitung, Haftung und Gewährleistung Ingenieurvertragsgestaltung bei historischen Bauten · Ausschreibung und Bauleitung (Ausführungsüberwachung, Fachanleitung) · Gewährleistung und Qualitätssicherung (Erfolgs- und Nachkontrolle) · Bauvertragsrecht und rechtliche…
09:15 Uhr Öffnung des Portal WebEx, Login der Teilnehmer 09:30 – 11:00 Uhr I. Grundlegendes zum PM in der Baupraxis Ausgangslage und Rahmenbedingungen…
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen: Erfahre mehr über dem Dachgeschoss – Sei bei unserer Fortbildung dabei! Die Fortbildung von PROTEKTORWERK Florenz Maisch GmbH & Co. KG gibt Dir einen praxisnahen…
09:15 – 09:30 Uhr Login der Teilnehmer über WebEx 09:30- 11:00 Uhr I. Überblick über die wesentlichen Änderungen in der DIN 276:2018-12 Anwendungsbereich Geänderte Kostengliederung Geänderte und neue Kostenermittlungsstufen Mengen…
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen: Werde Experte für absturzsichernde Fensterelemente – Sei bei unserer Fortbildung dabei! In dieser spezialisierten Fortbildung zum Thema “Absturzsichernde Fensterelemente” erhältst Du umfassende Einblicke…
Tag 1: 08. April 2025 09:15 - 09:30 Uhr Login der Teilnehmer über WebEx – Teil 1 09:30 – 11:00 Uhr I. Team und Gruppendynamik I Haufen, Gruppe oder Team?…
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen: Entdecke zukunftsweisende Lösungen für nachhaltiges Bauen – sie bei unserer Fortbildung dabei! Im Vortrag von Franken Systems GmbH erfährst Du, wie eine fundierte Analyse…
Nachträge und deren Vergütung nach VOB/B I. Grundlagen des Nachtragsrechts nach VOB/B Was ist ein Nachtrag? – Begriffe und Definitionen Nachtragsvermeidung Nr. 1 – Vollständige, richtige und widerspruchsfreie Leistungsbeschreibung Welche…
BGB-Nachtragsrecht; Vollmachten – Befugnisse; Auftragslose Leistungen; Mengenveränderungen Wie werden Nachträge nach BGB abgewickelt und vergütet? Wann und unter welchen Voraussetzungen kann der AG Nachträge nach BGB-Werkvertragsrecht anordnen? Wann und wie…
Bauzeitnachträge und Sonderfälle; Honorar für Nachtragsprüfungen I. Was sind Bauzeitnachträge? Wann und wie werden sie vergütet? Kann der AG einseitig Fristen bei Bauleistungen ändern? Welche Mitwirkungspflichten hat der AN bei…
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen: Werde Profi für platzsparende Parkräume – Sei bei unserer Fortbildung dabei! Städte verdichten sich, Flächen werden knapper – die Anforderungen an smarte…
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Einstellungen und Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um die Cookies einzeln zu kontrollieren.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung mit der Website zu verbessern. Die als notwendig eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.
Notwendige Cookies sind für die korrekte Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionsweisen und Sicherheitsmaßnahmen der Website. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
PHPSESSID
Sitzung
Dieser Cookie wurde durch ein Applikation erstellt, die auf PHP basiert. Der Sinn dieses Cookies besteht darin, den Benutzer wiederzuerkennen. Er wird für den Mitgliederbereich der Ingenieurkammer Thüringen genutzt.
pll_language
Sitzung
Speichert die ausgewählte Sprache, in der die Website angezeigt werden soll.
viewed_cookie_policy
11 Monate
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere von Drittanbietern bereitgestellte Funktionen.
Analyse-Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Zugriffsquelle etc.