
- This event has passed.
Geprüfte Abschottungsmöglichkeiten im Holzbau
Donnerstag, 22. Mai 10:00 - 11:30
- Einschlägige Vorschriften für die Leitungsabschottung
- Spezifische Richtlinien im Holzbau
- Aktuelle Anwendungsmöglichkeiten
- Lösungen für die Rohr-, Kabel- & Kombiabschottung inkl. Sonderanwendungen
- Beispiele aus der Praxis
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Welche Vorschriften gelten für die Leitungsabschottung im Brandschutz?
Aktuelle Regelwerke wie die MLAR (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie) und relevante europäische Normen geben klare Vorgaben zur fachgerechten Abschottung von Leitungsanlagen. Sie regeln den Brandschutz in Wänden und Decken, damit Feuer und Rauch sich nicht unkontrolliert ausbreiten.
- Was ist bei Leitungsabschottungen im Holzbau besonders zu beachten?
Der Baustoff Holz stellt durch seine brennbaren Eigenschaften besondere Anforderungen an Abschottungslösungen. Es sind speziell geprüfte Systeme erforderlich, die sowohl den Brandschutz als auch die Beweglichkeit der Konstruktion berücksichtigen.
- Wie lassen sich Rohr-, Kabel- und Kombiabschottungen in der Praxis umsetzen?
Mit modularen Systemlösungen können verschiedene Leitungen sicher durch Brandabschnitte geführt werden. Dabei sind Montagefreundlichkeit, Zulassungen und die Kombinierbarkeit verschiedener Medien zentrale Vorteile – ideal für Neubau und Sanierung.
Die Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Diese Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer Thüringen mit 2 WB – Stunden anerkannt.