„Mängel und Schäden am Bau erkennen und bewerten“
Montag, 29. September 9:00 - Mittwoch, 1. Oktober 16:45
Diese Veranstaltung geht über 2 Tage.
Tag 1:
09:00 – 09:30 Uhr Anmeldung der Teilnehmer im Portal WebEx
09:30 – 11:00 Uhr I. Rechtliche und Technische Grundlagen
- Grundlegendes
- Klärung und Abgrenzung von Begriffen
- BGB (2. Buch, insb. Werkvertrags- und Kaufvertragsrecht)
- VOB/B/C, ZPO/StPO
11:00 – 11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 – 12:45 Uhr II. Rechtliche und Technische Grundlagen
- anerkannte Regeln der Technik
- weitere Regelwerke
- Rechtsprechung
- Bauphysik, Bauchemie, Baubiologie, Baukonstruktion und Bautechnik zur Mangel- und Schadensanalyse
- Erfahrungen aus der Praxis
12:45 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 15:00 Uhr III. Grundlagen der Analyse von Mängeln und Schäden
- Methoden zur vollständigen und richtigen Untersuchung
- direkte/indirekte Prüf- und Messmethoden und ihre Beurteilung
- Gerätetechnik
15:00 – 15:15 Uhr Kaffeepause
15:15 – 16:45 Uhr IV. Bewertung von Mängeln und Schäden
- Methoden zur vollständigen und richtigen Bewertung
- qualitative und quantitative Bewertungen
- Ermittlung von Minderungen, Quotelungen und Schadenshöhe
Tag 2:
09:00 – 09:30 Uhr Anmeldung der Teilnehmer im Portal WebEx
09:30 – 11:00 Uhr I. Hinzunehmende und nicht hinzunehmende Abweichungen
- Grundlagen
- Verkehrssitte
11:00 – 11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 – 12:45 Uhr II. Beispiele 1
- Bauschadensgutachten
- Abgrenzung Mangel-/Schadensursachen
- Planungsmängel/Schäden
- Ausführungsmängel/Schäden: Rohbaugewerke, Ausbaugewerke
- Mängel an typischen Konstruktionselementen und Werkstoffen: Mauerwerk, Putz, Verkleidungen, Oberflächen, Stahlbeton, Estrich/Belag, Holzkonstruktionen, Fenster, Glas, Türen, Stahlkonstruktionen, Dächer u.a.
12:45 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 15:00 Uhr III. Beispiele 2
- Mängel und Schäden infolge der Nutzung
- Weitere Beispiele
- Beispiele der Seminarteilnehmer
15:00 – 15:15 Uhr Kaffeepause
15:15 – 16:45 Uhr IV. Ergänzungen
Möglichkeiten und Grenzen von Sanierungsmaßnahmen, dargestellt an Beispielen
Referent: Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.pol. Thomas Wedemeier
Prof. Wedemeier – Beratende Ingenieure | www.wedemeier-online.de
Diese Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer Thüringen mit 16 WB – Stunden anerkannt.
Diese sowie weitere Veranstaltungen von IBS finden Sie hier.