- This event has passed.
3. Veranstaltung des Netzwerks „Digitales Planen, Bauen und Betreiben in Thüringen“
20. April 2023 10:00 - 14:30
45EUR- Veranstalter
- Architektenkammer Thüringen, Ingenieurkammer Thüringen, Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e.V., Handwerkskammer Erfurt, FH Erfurt und Bauhaus-Universität Weimar
- Geeignet für
- Absolventen, Hochbauarchitekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten, Stadtplaner
- Fortbildungsstunden
- 5 (für Mitglieder der Ingenieurkammer Thüringen anrechenbare Fortbildungsstunden)
Zu seiner dritten Veranstaltung lädt das Netzwerk „Digitales Planen, Bauen und Betreiben in Thüringen“ (dpbb.THÜR) am 20.04.2023 auf Schloss Ettersburg ein.
Das Netzwerk hat sich zur Aufgabe gestellt, mit der regelmäßigen Durchführung von Impulsveranstaltungen dazu beizutragen, die Orientierung in den digitalen Methoden der Planung, der Bauausführung und des Betreibens von Bauobjekten zu befördern.
Vorläufiges Programm
ab 9:30 Uhr: Einlass
10:00 Uhr:
- Begrüßung
Franziska Weise, Geschäftsführerin der Architektenkammer Thüringen
10:15 Uhr bis 11:00 Uhr:
- BIM-Datenbanken: Verknüpfungen des Planungssystems mit dem Standard-Leistungsbuch
Referent: n.n.
11.00 Uhr bis 11:45 Uhr:
- BIM im Brandschutz: Standardisierung von brandschutzrelevanten Attributen in der IFC-Schnittstelle
Referentin: Janna Walter, Technische Hochschule Mittelhessen
11.45 Uhr bis 12.00 Uhr: Offene Fragerunde
12.00 Uhr bis 12:30 Uhr: Mittagsimbiss
12:30 Uhr bis 13:15 Uhr:
- Entwurf einer optimierten Methodik der teilautomatisierten Quartiersplanung
Referent: Moritz Hofmann, Geschäftsführer modular one Immobilienleasing
13:15 Uhr bis 14:00 Uhr:
- Beauftragung digitaler Leistungen mittels Auftragsgeberinformationsanforderungen (AIA)
Referent: Christoph Röhr, RMA – Real Estate Management Assistance GmbH
14:00 Uhr bis 14:30 Uhr: Offene Fragerunde
Anmeldegebühr: 45,00 Euro
Hinweis: Die Kapazität im Gewehrsaal ist auf 120 Teilnehmende begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Anmeldung zur Veranstaltung
Die Anmeldung ist bis 13.04.2023 möglich.
Mit dem Absenden dieses Formulars melden Sie sich verbindlich zu dieser Veranstaltung an. Eventuelle Anmeldegebühren – siehe Beschreibung – werden Ihnen in Rechnung gestellt.
Stornierungsbedingungen
Die Stornierung bedarf der Schriftform. Maßgeblich ist der Zugang der schriftlichen Erklärung beim Veranstalter. Die Benennung von Ersatzteilnehmern ist möglich.
Stornierungsgebühren
Bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung: 20 % des Entgelts,-Ab 13 Tagen vor Beginn der Veranstaltung: 50 % des Entgelts, -bei Nichterscheinen oder nicht rechtzeitiger schriftlicher Stornierung bis spätestens zum Anmeldeschluss: 100 %
Absage von Veranstaltungen
Muss eine Veranstaltung aufgrund von zu geringer Nachfrage, wegen Ausfalls des Dozenten, höherer Gewalt oder sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse abgesagt werden, werden die Teilnehmer umgehend schriftlich informiert. Das bereits überwiesene Entgelt wird auf dem Wege der Kontoüberweisung zurückerstattet. Im Weiteren besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung und Ersatz gleich welcher Art und Höhe.
Ergänzende Hinweise
- Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre bei der Anmeldung gemachten Angaben zu Zwecken der Veranstaltungsorganisation gespeichert werden. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung
- Von der Veranstaltung erstellen wir Bildmaterial bzw. Videoaufzeichnungen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir ggf. Fotos/Videoaufzeichnungen veröffentlichen, auf denen Sie zu erkennen sind.