Week of Events
„Qualitätsmanagement im Bauwesen zur Sicherstellung von Mängelfreiheit und Pflichterfüllung“
„Qualitätsmanagement im Bauwesen zur Sicherstellung von Mängelfreiheit und Pflichterfüllung“
09:15 Uhr Öffnung des Portal WebEx, Login der Teilnehmer 09:30 – 11:00 Uhr I. Grundlagen Grundlegendes und Begriffe Ein Musterbeispiel für Qualitätsmanagement im Bauwesen IST-Analyse Typische Fehlerquellen und Verhaltensweisen Ursachen für vertragliche Pflichtverletzungen Ursachen für Mängel und Schäden am Bau 11:00 – 11:15 Uhr Kaffeepause 11:15 – 12:45 Uhr…
Grundlagen des Architekten- und Ingenieurvertrages sowie neue Honorarordnung 2021 Modul 1 von 3
Grundlagen des Architekten- und Ingenieurvertrages sowie neue Honorarordnung 2021 Modul 1 von 3
Akquisitionsphase sowie Abschluss und Inhalte des Planervertrages I. Welche Besonderheiten sind bei Anbahnung des Planervertrages zu beachten? Was versteht die Rechtsprechung unter Akquisitionsphase? Welche Möglichkeiten bieten sich, um die Akquisitionsphase zu verkürzen? Was versteht man unter Bedarfsplanung und wann ist sie sinnvoll? Wann ist eine Widerrufsbelehrung zu erteilen und welche Folgen hat deren Unterlassung? II.…
„Brandschutz im Zoom: Konfliktfelder in der Brandschutzplanung im Bestand“
„Brandschutz im Zoom: Konfliktfelder in der Brandschutzplanung im Bestand“
Dauer Inhalte 10 Minuten Begrüßung und Vorstellung ASSA ABLOY - Eigenschaften von Feuerschutz!Rauchschutz-Abschnitt Sicherheitstechnik GmbH - Brandschutz nach DIN 4102 und DIN 18095 - Zulässige Veränderungen an bestehenden Feuerschutz- 40 Minuten Abschnitten - Vorhandene Tür - erweiterte Anforderungen der Sicherheit 5 Minuten Beantwortung der Fragen ! Diskussion FRANKEN - Aktuelle Baurechtliche Anforderungen zum…
Grundlagen des Architekten- und Ingenieurvertrages sowie neue Honorarordnung 2021 Modul 2 von 3
Grundlagen des Architekten- und Ingenieurvertrages sowie neue Honorarordnung 2021 Modul 2 von 3
Prüffähigkeit und inhaltliche Richtigkeit der Honorarrechnung I. Welche Bedeutung hat die Prüffähigkeit der Honorarrechnung? Wann wird die Honorarforderung fällig? Welche Kriterien gelten für die Prüffähigkeit? Was ist bei fehlender Prüffähigkeit der Rechnung? II. Welche Abrechnungsgrundlagen sind inhaltlich wichtig? Nach welchen Vorgaben sind die anrechenbaren Kosten zu ermitteln? Wann kommt eine Honorarreduzierung bei Teilleistungen in Betracht?…
Grundlagen des Architekten- und Ingenieurvertrages sowie neue Honorarordnung 2021 Modul 3 von 3
Grundlagen des Architekten- und Ingenieurvertrages sowie neue Honorarordnung 2021 Modul 3 von 3
Bauen im Bestand und planerische Nachtragsleistungen I. Welche Vereinbarungen sind für das „Bauen im Bestand“ zu treffen? Inwieweit ist mitzuverarbeitende vorhandene Bausubstanz bei den anrechenbaren Kosten berücksichtigungsfähig? Wann und in welcher Höhe kommt ein Umbauzuschlag in Betracht? Was ist, wenn kein Umbauzuschlag vereinbart ist? NEU: Welche Möglichkeiten eröffnen sich durch die HOAI ab dem 01.01.2021?…