Week of Events
„Urbane Lebensräume gestalten: Vom Flachdach zum klimafreundlichen Nutzdach“
„Urbane Lebensräume gestalten: Vom Flachdach zum klimafreundlichen Nutzdach“
Dauer Inhalte 10 Minuten Begrüßung und Vorstellung der ReferentInnen ACO Passavant - Grundlagen der Planung GmbH Der Weg bis zur fertigen Planung ist oft steinig. Beim Gang dieses Weges helfen Normen und Regelwerke 40 Minuten oft weiter. - Welche Normen, Regelwerke und technische Grundlagen spielen bei der Planung einer Flachdachentwässerung eine Rolle?…
„Philosophische Aspekte zum Planen und Bauen – ethisch planen und bauen!?
„Philosophische Aspekte zum Planen und Bauen – ethisch planen und bauen!?
09:15 Uhr Öffnung des Portal WebEx, Login der Teilnehmer 09:30 – 11:00 Uhr I. Grundlegendes zur Philosophie Wozu Philosophie? Begriffe, Definitionen und Bedeutung Was soll/kann Philosophie als Wissenschaft leisten? Die formalen Grundlagen der Philosophie Die materiellen Grundlagen der Philosophie Ethik und Moral Ethik und Moral – eine Abgrenzung Ehtikkonzeptionen Europas Tugendethik Pflichtenethik Utilitarismus Weitere Formen…
„Brandschutz im Zoom: Konfliktfelder in der Brandschutzplanung im Bestand“
„Brandschutz im Zoom: Konfliktfelder in der Brandschutzplanung im Bestand“
Dauer Inhalte 10 Minuten Begrüßung und Vorstellung ASSA ABLOY - Eigenschaften von Feuerschutz!Rauchschutz-Abschnitt Sicherheitstechnik GmbH - Brandschutz nach DIN 4102 und DIN 18095 - Zulässige Veränderungen an bestehenden Feuerschutz- 40 Minuten Abschnitten - Vorhandene Tür - erweiterte Anforderungen der Sicherheit 5 Minuten Beantwortung der Fragen ! Diskussion FRANKEN - Aktuelle Baurechtliche Anforderungen zum…
Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung Modul 1 von 3
Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung Modul 1 von 3
I: Grundlagen, Voraussetzungen und Formen der Bauabnahme Welche Rechtsfolgen hat die Abnahme und wer nimmt ab? Was folgt aus dem Ende des Erfüllungsstadiums? Wann beginnt die Gewährleistung? Welche Bedeutung hat die Umkehr der Beweislast? Was bedeutet Gefahrtragung? Wann wird die Schlussrechnung fällig? Wer erklärt die Abnahme der Bauleistung? II. Wann ist die Bauleistung abnahmereif? Wann…
Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung Modul 2 von 3
Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung Modul 2 von 3
Grundlagen der Schluss- und Abschlagsrechnung; Prüffähigkeit und Richtigkeit der Rechnung I. Grundlagen und Besonderheiten der Schlussrechnung; Wann wird die Schlussrechnung fällig? Was ist, wenn der AN nicht schlussrechnet? Welche Rechte hat der AN, wenn der AG nicht zahlt? II. Besonderheiten bei Abschlagszahlungen Wann können Abschlagszahlungen nach VOB/B und BGB verlangt werden? Wann sind Abschlagszahlungen fällig?…
Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung Modul 3 von 3
Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung Modul 3 von 3
Rechnungsprüfung, Schlusszahlung, Stundenlohn, Kündigungsabrechnung I. Verfahrens- und Abwicklungsfragen bei der Rechnungsprüfung Welche Bedeutung hat der Prüfvermerk des Planers (Rechnungsprüfers)? Wer erhält die geprüfte Rechnung? Muss der Rechnungsprüfer auch zugunsten des AN prüfen? Muss bei etwaigen Kürzungen für den Vorsteuerabzug eine neue Rechnung ausgestellt werden? II. Folgen fehlerhafter Rechnungsprüfung Muss der Planer Überzahlungen ausgleichen? Haftet der…