Baudokumentation und Mängelmanagement I. Bedeutung und Inhalte der Bauablaufdokumentation Was muss die Dokumentation zwingend beinhalten und warum? Welche Mindestinhalte muss das Bautagebuch haben? Was gehört in die Baustellenprotokolle? Wer führt die Bauablaufkorrespondenz? II. Was ist überhaupt ein Mangel? Reicht die Einhaltung von DIN-Normen für die Mängelfreiheit? Was versteht man unter den allgemein anerkannten Regeln der…
09:15 - 09:30 Uhr Login der Teilnehmer über WebEx 09:30 - 11:00 Uhr I. Grundlagen zum Lüften Anlässe für das Lüften: Hygienische Anlässe Feuchteschutztechnische Anlässe 11:00 - 11:15 Uhr Kaffeepause 11:15 - 12:45 Uhr II. Technische Erkenntnisquellen und Normen Öffentlich-rechtliche Anforderungen Zivilrechtliche Absichten und Wünsche Übersicht zu den diversen Lüftungssysteme 12:45…
Werde Profi im zukunftssicheren Wohnungsbau – Sei bei unserer Fortbildung dabei! Du möchtest praxisnahe Kenntnisse erwerben, die Du direkt im Alltag umsetzen kannst? Dann ist unser Seminar „Schlank! Wirtschaftlich! Massiv! Wohnungsbau 2025 KFN QNG“ von Leipfinger Bader genau das Richtige für Dich! Hier erfährst Du alles über innovative Methoden und neue Möglichkeiten im modernen Wohnungsbau. Entdecke, wie…
Vermeidung von Haftungs- und Sicherheitsrisiken am Bau I. Haftung für Überwachungsmängel Was bedeutet gesamtschuldnerische Haftung? Wie lange haftet der Unternehmer? Wie lange haftet der Planer? Wann beginnt die Haftungsfrist? Wie kann man Haftungsfristen verkürzen? Wie erfolgt die Abnahme der Planerleistung? II. Fragen der Haftungsbeschränkung Kann man die Haftung vertraglich ausschließen? Besteht auch bei geringem Honorar…
Diese Veranstaltung geht über 2 Tage. Tag 1: 09:00 – 09:30 Uhr Anmeldung der Teilnehmer im Portal WebEx 09:30 – 11:00 Uhr I. Rechtliche und Technische Grundlagen Grundlegendes Klärung und Abgrenzung von Begriffen BGB (2. Buch, insb. Werkvertrags- und Kaufvertragsrecht) VOB/B/C, ZPO/StPO 11:00 – 11:15 Uhr Kaffeepause 11:15 – 12:45 Uhr II. Rechtliche und Technische…
Dauer Inhalte 5 Minuten Begrüßung 45 Minuten Keramische Fliesen Alles was Fachleute über keramische Beläge wissen sollten - Rohstoffe - Produktion - Technisches Know-How 45 Minuten Praxiswissen mit den Schwerpunkten Aus der Praxis für die Praxis - Anforderungen an mechanisch hochbelastete Fliesenbeläge - Reinigungsempfehlungen - Detaillösungen mit und…
Unsere Welt befindet sich stetig im Wandel. Wenn dieser, etwa durch Extremereignisse, besonders einschneidend ist, hinterlässt er Narben. So auch in Chemnitz – einst prosperierende Industriestadt – die im Zuge und in Nachwirkung eines verheerenden Krieges viele Brüche erlebt hat. Chemnitz ist heute „Stadt der Moderne“ und Kulturhauptstadt Europas 2025. Letzteres ist Ausdruck und Belohnung…
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen: Im Lauf der Fortbildung: ACO Passavant GmbH „ACO Wissen aktuell – Brandschutz in der Gebäudeentwässerung“ Bauordnung und Baurecht – die baurechtlichen Grundlagen Der vorbeugende Brandschutz in der Gebäudeentwässerung Bauaufsichtliche Nachweise – AbZ und aBG Trox GmbH Brandschutzklappen und deren Nachweise, Kennzeichnung und Dokumentation. die Historie 1974-1995…
I: Grundlagen, Voraussetzungen und Formen der Bauabnahme Welche Rechtsfolgen hat die Abnahme und wer nimmt ab? Was folgt aus dem Ende des Erfüllungsstadiums? Wann beginnt die Gewährleistung? Welche Bedeutung hat die Umkehr der Beweislast? Was bedeutet Gefahrtragung? Wann wird die Schlussrechnung fällig? Wer erklärt die Abnahme der Bauleistung? II. Wann ist die Bauleistung abnahmereif? Wann…
Tag 1: 9:15 - 09:30 Uhr Login der Teilnehmer über WebEx 09:30 – 11:00 Uhr I. Besprechungsumfeld und Teilnehmer Wo hört die Aufgabe des Besprechungsleiters eigentlich auf? Welchen Einfluss haben Umfeld und Teilnehmerkreis auf die Besprechungsatmosphäre? Besprechungsführung - eine oft unterschätzte Aufgabe Warum nicht Videokonferenz statt Besprechung? Auswirkungen des Besprechungsumfelds Teilnehmerkreis und Gruppendynamik 11:00…
Grundlagen der Schluss- und Abschlagsrechnung; Prüffähigkeit und Richtigkeit der Rechnung I. Grundlagen und Besonderheiten der Schlussrechnung; Wann wird die Schlussrechnung fällig? Was ist, wenn der AN nicht schlussrechnet? Welche Rechte hat der AN, wenn der AG nicht zahlt? II. Besonderheiten bei Abschlagszahlungen Wann können Abschlagszahlungen nach VOB/B und BGB verlangt werden? Wann sind Abschlagszahlungen fällig?…
Rechnungsprüfung, Schlusszahlung, Stundenlohn, Kündigungsabrechnung I. Verfahrens- und Abwicklungsfragen bei der Rechnungsprüfung Welche Bedeutung hat der Prüfvermerk des Planers (Rechnungsprüfers)? Wer erhält die geprüfte Rechnung? Muss der Rechnungsprüfer auch zugunsten des AN prüfen? Muss bei etwaigen Kürzungen für den Vorsteuerabzug eine neue Rechnung ausgestellt werden? II. Folgen fehlerhafter Rechnungsprüfung Muss der Planer Überzahlungen ausgleichen? Haftet der…
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Einstellungen und Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um die Cookies einzeln zu kontrollieren.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung mit der Website zu verbessern. Die als notwendig eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.
Notwendige Cookies sind für die korrekte Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionsweisen und Sicherheitsmaßnahmen der Website. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
PHPSESSID
Sitzung
Dieser Cookie wurde durch ein Applikation erstellt, die auf PHP basiert. Der Sinn dieses Cookies besteht darin, den Benutzer wiederzuerkennen. Er wird für den Mitgliederbereich der Ingenieurkammer Thüringen genutzt.
pll_language
Sitzung
Speichert die ausgewählte Sprache, in der die Website angezeigt werden soll.
viewed_cookie_policy
11 Monate
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere von Drittanbietern bereitgestellte Funktionen.
Analyse-Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Zugriffsquelle etc.