
„Qualitätsmanagement im Bauwesen zur Sicherstellung von Mängelfreiheit und Pflichterfüllung“
Dienstag, 9. September 9:15 - 16:45
09:15 Uhr Öffnung des Portal WebEx, Login der Teilnehmer
09:30 – 11:00 Uhr I. Grundlagen
- Grundlegendes und Begriffe
- Ein Musterbeispiel für Qualitätsmanagement im Bauwesen
- IST-Analyse
- Typische Fehlerquellen und Verhaltensweisen
- Ursachen für vertragliche Pflichtverletzungen
- Ursachen für Mängel und Schäden am Bau
11:00 – 11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 – 12:45 Uhr II. Qualitätsmanagement – Konzeption
- SOLL-Konzept
- Regelwerke
- Notwendige Eigenschaften von Qualitätsmanagement – Systemen
- Das Grundmodell des Qualitätsmanagement-Systems
- Qualitätscontrolling in der Baupraxis
- Qualitätsmanagement – Systeme
- Hinweise für die Auftraggeberseite
- Hinweise für die Auftragnehmerseite
12:45 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 15:00 Uhr III. Anwendung der Qualitätsmanagement – Konzeption
- Das Qualitätsmanagement – System als Führungsinstrument
- Projektmanagement auf der Auftraggeberseite
- Projektmanagement auf der Auftragnehmerseite
- Qualitätsmanagement im Planungsbüro
- Qualitätsmanagement ausführender Firmen
15:00 – 15:15 Uhr Kaffeepause
15:15 – 16:45 Uhr IV. Ergänzungen
- Weiterführende Themen
- Qualitätsmanagement und Lean – Thinking im Bauwesen
- Qualitätsmanagement und BIM
- Verallgemeinerung des Qualitätsmanagement – Konzeptes
- Themen der Teilnehmer
Referent: Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Thomas Wedemeier
Prof. Wedemeier – Beratende Ingenieure | www.wedemeier-online.de
Diese Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer Thüringen mit 8 WB – Stunden anerkannt.
Diese sowie weitere Veranstaltungen von IBS finden Sie hier.