
Bauüberwachung mit System Modul 2 von 3
Dienstag, 17. Juni 14:00 - 16:00
Baudokumentation und Mängelmanagement
I. Bedeutung und Inhalte der Bauablaufdokumentation
- Was muss die Dokumentation zwingend beinhalten und warum?
- Welche Mindestinhalte muss das Bautagebuch haben?
- Was gehört in die Baustellenprotokolle?
- Wer führt die Bauablaufkorrespondenz?
II. Was ist überhaupt ein Mangel?
- Reicht die Einhaltung von DIN-Normen für die Mängelfreiheit?
- Was versteht man unter den allgemein anerkannten Regeln der Technik?
- Welcher Zeitpunkt ist für die Bewertung der Bauqualität maßgebend?
- Welche Bedeutung hat die Einhaltung der vereinbarten Beschaffenheit?
III. Umgang mit Mängeln
- Wie erfolgt eine rechtssichere Mängelrüge?
- Welche Folgen greifen bei unterlassener Mängelbeseitigung?
- Wann kann die Ersatzvornahme durch Drittunternehmen eingeleitet werden?
Diese Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer Thüringen mit 3 WB-Stunden anerkannt.
Da es noch weitere Module zu diesem Thema gibt, verweisen wir hier darauf.