
2. Fachtagung Bauwerksprüfung nach DIN 1076
Mittwoch, 5. November 9:00 - 16:15
Dienstag, 4. November 2025
15:00 Einlass, Anmeldung, Begrüßungskaffee
15:30 Eröffnung der 2. Fachtagung mit Fachausstellung
15:40 Digitale Werkzeuge für die Bauwerksprüfung
16:10 Neue Norm im KI-Zeitalter — Möglichkeiten der bildgebenden Verfahren in der Bauwerks-prüfung im Rahmen der neuen DIN 1076
16:40 Digital unterstützter Brückenbetrieb am Beispiel der Nibelungenbrücke Worms
17:10 Diskussion
18:00 Get-together im Rahmen der Fachausstellung
Mittwoch, 5. November 2025
09:00 Einlass, Anmeldung, Begrüßungskaffee 1 Fachausstellung im Foyer
10:00 Begrüßung
10:05 Grußwort
10:20 Eröffnungsvortrag
10:50 Die neue DIN 1076 — Anforderungen an die Austauschformate / Schnittstellen für die Dokumentation von Bauwerksprüfungen
11:20 A13 Brenner Autobahn — Luegbrücke 1 Herausforderungen in der Bauwerkserhaltung mit Schwerpunkt auf der Bauwerksprüfung sowie Möglichkeiten und Maßnahmen am Ende der Nutzungsdauer
11:45 Hauptinspektionen an Kunstbauten der ASTRA-Filiale Zofingen
12:10 Diskussion
12:15 Mittagspause I Fachausstellung im Foyer
13:30 Rosensteinbrücke Stuttgart I Von den Erkenntnissen der Bauwerksprüfung bis zum Brückenrückbau
13:55 Besondere Herausforderungen bei der Prüfung von Stahl- und Stahlverbundbrücken am Beispiel der Moseltalbrücke Winningen im Zuge der A61 I Von der Bauwerksprüfung zur Instandsetzung der zweithöchsten Autobahnbrücke deutschlands
14:25 Diskussion
14:30 Kaffeepause I Fachausstellung im Foyer
15:10 A8 Loithalbrücke 1 Kleiner Fehler—große Wirkung
15:35 Anforderungen an Besichtigungsgeräte/Zugangstechnik für die Prüfung von Lärmschutz-wänden 1 Stand der Technik und mögliche Weiterentwicklungen
16:05 Diskussion und Schlusswort
16:15 Ende der Veranstaltung
Diese Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer Thüringen mit 6 WB – Stunden anerkannt.