Am 28. März 2025 fand erneut die mit Spannung erwartete „Suche“ nach der stabilsten und kreativsten Papierbrücke statt. In diesem Jahr traten
sieben Schülerteams aus drei Thüringer Schulen an, um ihr ingenieurtechnisches Geschick unter Beweis zu stellen.
Die Fachrichtung Bauingenieurwesen der Fachhochschule Erfurt organisierte den Wettbewerb in enger Zusammenarbeit mit der
Ingenieurkammer Thüringen und dem Verband der Beratenden Ingenieure – Landesverband Thüringen.
Höhepunkt des Wettbewerbs war der Traglasttest, bei dem die selbstgebauten Brücken in einer Abdrückmaschine einem stetig zunehmenden
Druck ausgesetzt wurden. Dieser entscheidende Abschnitt stellte nicht nur die Kreativität der Teilnehmer auf die Probe, sondern auch ihr
technisches Verständnis, da das Verhältnis von Traglast zu Eigengewicht mit 70 Prozent das wichtigste Bewertungskriterium darstellte.
Der Abdrückprozess verlief spektakulär und spannend, die Teilnehmer waren gebannt von der Leistung Ihrer Konkurrenten. Am Ende
des Tages konnte die Gruppe aus der Erfurter Walter – Gropius – Schule erneut überzeugen und sicherte sich den Sieg unter der Fachkundigen Anleitung Ihres Lehrers, Herrn
Thöring. Ihre Brücke hielt beeindruckende 3,15 kN stand, was umgerechnet einer Masse von 315 kg entspricht – ein herausragendes Ergebnis, das die hervorragende Ingenieurkunst
und das kreative Denken der Schüler Eindrucksvoll unter Beweis stellte. Der Wettbewerb „Brücken für Erfurt“ bleibt somit nicht nur ein fester Bestandteil des schulischen Kalenders,
sondern auch eine Plattform, die junge Talente fördert und ihnen die Möglichkeit bietet, ihre Fähigkeiten in einem spannenden und herausfordernden Umfeld zu zeigen.
Wir freuen uns bereits auf die nächste Runde und die kreativen Ideen, die die Schüler dann präsentieren werden.