![Loading Events](https://ikth.de/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
„Energieeffizienz ohne Bauschäden – Bautechnische und wirtschaftliche Schäden durch energetische Sanierungsmaßnahmen“
Dienstag, 9. Dezember 9:15 - 16:45
09:15 – 09:30 Uhr Login der Teilnehmer über WebEx
09:30 – 11:00 Uhr I. Grundlegendes zu möglichen Schäden infolge von Energieberatungen – vom Vermögensschaden bis zum Bauschaden
- Inhalte energetischer Bilanzen und häufige Fehlerquellen
- Ursachen für Abweichungen zwischen Energiebedarfen und Energieverbräuchen selten übereinstimmen
- Was Investoren wissen sollten, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden?
11:00 – 11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 – 12:45 Uhr II. Übersicht von technischen Regelwerken und Fragestellungen der Gebrauchstauglichkeit
- Definitionen aus planungstechnischen Regelwerken – was ist zu tun, damit das Gebäude funktioniert und seinen Bestimmungszwecks erfüllt?
- Schnittmengen aus Forderungen des Gebäudeenergiegesetzes zur Fragestellungen der Gebrauchstauglichkeit
- Mindestanforderungen – wo steht was geschrieben und was kostet ein hoher Standard?
12:45 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 15:00 Uhr III. Schimmelpilz und dessen Ursachen – Planungswerkzeuge
- Grundlagen zum Schimmelwachstum
- Konstruktive Voraussetzungen zur Minimierung des Schimmelpilzrisikos
- Übliche Nutzung, „normales“ Heiz- und Lüftungsverhalten, Forderungen aus der Nutzung
- Die neue DIN 4108-2 und DIN 4108 Beiblatt 2 anhand baupraktischer Beispiele für Neu- und Altbau erläutert
15:00 – 15:15 Uhr Kaffeepause
15:15 – 16:45 Uhr IV. Fäulnisschäden und Korrosion in Bauteilaufbauten auf Grund mangelnder
Luftdichtheit, Empfehlungen zur Vermeidung von Bauschäden
- Feuchtigkeitsschäden im Bauteilquerschnitt
- Forderungen der neuen DIN 4108-3 – Beispiele für Nachweis freie Konstruktionen
- Maßnahmen zur Sicherstellung der Luftdichtheit und Folgen fehlender Luftdichtheit anhand praktischer Beispiele
Referent: Dipl.-Ing. Architekt Stefan Horschler
Wärme- und feuchteschutztechnische Planungs- und Beratungsleistungen / Gutachten| www.bfb-horschler.de
Diese Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer Thüringen mit 8 WB – Stunden anerkannt.
Diese sowie weitere Veranstaltungen von IBS finden Sie hier.