![Loading Events](https://ikth.de/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
„BEG – Effizienzgebäudestandards und Nachhaltigkeitsbewertungen sowie QNG – Anforderungen“
Donnerstag, 27. Februar 9:15 - 16:45
09:15 – 09:30 Uhr Login der Teilnehmer über WebEx
09:30 – 11:00 Uhr I. Abgrenzung zwischen öffentlich-rechtlichen Anforderungen des GEGs und Förderungen nach BEG
- Energieaufwand für Betriebs- und Nutzungsphase nach GEG
- Anforderungen für den Neubau
- Anforderungen für den Altbau
11:00 – 11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 – 12:45 Uhr II. Förderinhalte für: – zu errichtende Wohn- und Nichtwohngebäude – Einzelmaßnahmen im Bestandsbau
- Effizienzhausstandards 40 NH im Neubau
- Effizienzhausstandards im Altbau
- Einzelmaßnahmen
12:45 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 15:00 Uhr III. Übersicht zu Inhalten der Nachhaltigkeitsbewertungssysteme und der QNG-Anforderungen
- Übersicht der Förderprogramme und QNG-Anforderungen
- Detaillierte Vorstellung des NaWoh-Verfahrens
15:00 – 15:15 Uhr Kaffeepause
15:15 – 16:45 Uhr IV. Praktische Anwendungsbeispiele zur Umsetzung der BEG-Anforderungen
- Konkrete Beispiele und Hemmnisse bei der Umsetzung
Ausblick auf den Nichtwohnungsbau und das BNB-System
Referent: Dipl.-Ing. Architekt Stefan Horschler
Wärme- und feuchteschutztechnische Planungs- und Beratungsleistungen | www.bfb-horschler.de
Diese Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer Thüringen mit 8 WB – Stunden anerkannt.
Diese sowie weitere Veranstaltungen von IBS finden Sie hier.