![Loading Events](https://ikth.de/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
„1. und 2. Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz und aktuelle Änderungen zum BEG“
Donnerstag, 25. September 9:15 - 16:45
|Recurring Event (See all)
One event on 25. September 2025 at 9:15
One event on 25. November 2025 at 9:15
09:15 – 09:30 Uhr Login der Teilnehmer über WebEx
09:30 – 11:00 Uhr I. Vorstellung der wesentlichen Neuerungen für Wohn- und Nichtwohnbau ab 2024 im Überblick Änderungen der Anforderungen
- Verschärfung der Anforderungen an den Jahres-Primärenergiebedarf um rund 25 % seit 2023 und Berücksichtigung eines Pflichtanteils Erneuerbarer Energien von 65 %
- Überarbeitetes Modellgebäudeverfahren
- Neuerungen bei der Berücksichtigung von PV-Strom
- Anforderungen für Bestandsgebäude und an neue Heizungen
11:00 – 11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 – 12:45 Uhr II. Neuerungen in der Bundesförderung für Effiziente Gebäude 2023 / 2024
- Aktuelle Neuerungen in 2023 / 2024
- Nachhaltigkeitsbewertungen
- Beispiele zur Nachhaltigkeitsbewertung
- Förderungen für Bestandsgebäude
12:45 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 15:00 Uhr III. Wesentliche Stellschrauben zur kostengünstigen Umsetzung Einflussgrößen im Nichtwohnungsbau
- Dämmtechnik
- Wärmebrücken
- Gebäudedichtheitsmessung
- Heizung, Warmwasser- und Lüftungstechnik im Nichtwohnungsbau
15:00 – 15:15 Uhr Kaffeepause
15:15 – 16:45 Uhr IV. Stellschrauben beim sommerlichen Wärmeschutznachweis
- Sommerlicher Wärmeschutz im Kontext des thermischen Komforts
- Wesentliche Einflussgrößen und Folgen für den Entwurf
- Nachtlüftung
Referent: Dipl.-Ing. Architekt Stefan Horschler
Wärme- und feuchteschutztechnische Planungs- und Beratungsleistungen | www.bfb-horschler.de
Diese Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer Thüringen mit 8 WB – Stunden anerkannt.
Diese sowie weitere Veranstaltungen von IBS finden Sie hier.