„Moderne Planungs- und Gestaltungskonzepte für Gewerbe und Büro – das perfekte Arbeitsklima“
6. Februar 2026 10:00 - 12:15
One event on 7. Juli 2025 at 10:00
One event on 15. September 2025 at 10:00
One event on 6. Februar 2026 at 10:00
Dauer |
Inhalte |
Durach GmbH | – Abgrenzung Bau- und Raumakustik |
– Grundlagen | |
40 Minuten | – Vorteile & Argumente |
– Fokus Nachhallzeit | |
– Regelwerke – DIN 18041:2016, VDI 2569:2019, ASR A3.7 | |
– Absorber Ausführung & Materialien | |
– Positionierung von Absorbern | |
– Prüfzeugnisse und Vergleichbarkeit | |
– Fazit | |
5 Minuten | Beantwortung der Fragen / Diskussion |
GEZE GmbH | Anforderungen an Fenster und Fassaden |
40 Minuten | – Wechselwirkungen |
– Normen | |
– Fensterplanung: Kinematik & Kräfte, Kraftbedarf & Antriebslösung, Abmessungen & Systemgrenzen | |
Fassadenautomation | |
– Betrachten des Gesamtgebäudekonzepts | |
– Faktoren eines guten Raumklimas
– Gesundheit und Arbeitseffizienz |
|
– Natürliche Lüftung über Fensterautomation
– Intelligente bedarfsgesteuerte Lüftung – Vorteile und Einflussfaktoren – Planungsansätze freie Lüftung |
|
§ Auszug aus ASR A 3.6 | |
– Bedarfsgerechte Lüftung an Schulen
– Aktuelle Handlungsempfehlung des Umweltbundesamts – Fallstudie der Unfallkasse NRW – KNX basierte natürliche Lüftungslösung |
|
– Fassadenautomation
– Betrachten des Gesamtgebäudekonzepts – Gefahrenstellen |
|
– Risikoanalyse & Risikobeurteilung
– Risikobewertung und Definition der Schutzklasse – Einbaulage und Einsatzzweck, Bedienung |
|
– Automatisierte Fenster & Sicherheit |
Begrüßung und Vorstellung
5 Minuten | Beantwortung der Fragen / Diskussion |
TROX GmbH 40 Minuten |
1. Allgemeiner Einfluss der Luftqualität auf Menschen in Gebäuden im
Hinblick auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit 2. Allgemeine Anforderungen an Lüftungsanlagen in Bürogebäuden 2.1 Geltende Normen und Richtlinien 3. Allgemeine wesentliche Vorteile der maschinellen Lüftung gegenüber 3.1 Energiebedarf 3.2 Luftqualität 3.3 Behaglichkeit 3.4 Regelbarkeit 4. Lösungskonzepte zur Integration maschineller Lüftung in Büros unter 4.1 Dezentrale Lüftungssysteme 4.2 Zentrale Lüftungssysteme |
5 Minuten | Beantwortung der Fragen / Diskussion |
5 Minuten | Verabschiedung und Abmoderation |
Referenten | Bernd Krisch | Durach GmbH
1 Berufserfahrung 1.1 seit 2019 Durach GmbH, Hessen: Objekt- und Architektenberatung 2 Ausbildung 2.2 Raumausstatter (Geselle) Fachoberschule Farbtechnik und Raumgestaltung Berlin 2.3 Dipl.-Betriebswirt (BA), Industrie und Handel Berufsakademie Berlin Olaf Thies | GEZE GmbH – seit 2012 Referent für Weiterbildungsmaßnahmen für Architekten und Planer in den Bereichen BIM, Türenplanung, Sicherheitstechnik, Zutrittskontrolle, automatische Türsysteme, barrierefreies Bauen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen – Lehrbeauftragter an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für design computation – Für den VDI im Ausschuss VDI 2552 für die Implementierung der Türplanung in den BIM Prozess und leitet die Projekte rund um das Thema BIM bei der GEZE GmbH Martin Lenz | TROX GmbH – International Business Development – Research & Pre-Development |
Tarek Sherif | TROX GmbH
1 Ausbildung: 1.1 Fachochschule Köln: Wirtschaftswissenschaften, 2004–2006 1.2 Fachochschule Köln: Diplom-Ingenieurin (Dipl.Ing.), Versorgungstechnik, 1994–1999 |
|
2 Berufserfahrung: | |
2.2 Business Development Manager, TROX GmbH, Jan. 2022– | |
Heute
– General Manager TROX TIBA S.A.E., TROX GROUP, Okt. |
|
2019–Dez. 2021
– TROX GmbH |
|
· Key Client Manager, Jan. 2018–Okt. 2019 | |
· Business Development, März 2012–Jan. 2018 | |
· Regional Sales Manager, 2012–2015 | |
Moderation | – Shawn Kennedy, Moderation und Schulung Online Webinare bei |
WirliebenBau seit 2023 |
Dauer | 135 Minuten
Es handelt sich um eine theoretische und praxisorientierte Wissensvermittlung. Ergebnissicherung durch Abschlussdiskussion. |
Diese Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer Thüringen mit 3 WB – Stunden anerkannt.