Effiziente Gebäude der Zukunft und das GEG
OnlineLink zur Veranstaltung Anerkannt durch IKTh mit 6 Weiterbildungsstunden* (* 1 Weiterbildungsstunde = 45 Minuten)
Link zur Veranstaltung Anerkannt durch IKTh mit 6 Weiterbildungsstunden* (* 1 Weiterbildungsstunde = 45 Minuten)
Eine Ringvorlesung der Fachhochschule Erfurt im Sommersemester 2022 informiert Dem nachhaltigen und ressourcenschonenden Planen und Bauen werden in der Öffentlichkeit und der Fachwelt immer mehr Beachtung zuteil. Auch die Fachhochschule Erfurt beschäftigt sich mit diesem relevanten Thema auf verschiedenen Ebenen. Im Rahmen einer öffentlichen Ringvorlesung sollen die vielfältigen Vorteile des regional verfügbaren Rohstoffs Holz und…
Building Information Modeling – Projekt B88 Ortsumfahrung Zeutsch Fortbildungsveranstaltung am 30.05.2022 um 14:00 Uhr auf Schloss Ettersburg „BIM ist mehr als eine 3D- und mehrdimensionale Planung,mehr als nur ein Datenmodell.“ Diese These in einem Forschungsprojekt zu untersuchen, hatten sich die Kooperationspartner Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e.V., Verband baugewerblicher Unternehmer Thüringen e.V., Freistaat Thüringen, Thüringer Landesamt für Bau…
Link zur Veranstaltung Diese Veranstaltung ist mit 6 Weiterbildungsstunden anerkannt.
Zusammen mit KEIMFARBEN, EQUITONE, Deutscher Naturwerkstein-Verband und Protektor veranstalten wir am 03.06.2022 von 11:00 bis 13:55 Uhr ein Planer Symposium zum Thema “Die Hülle des Gebäudes - Fassaden individuell planen und gestalten”. Protektor: Neuheiten für den Bereich Fassade – ein Überblick zu neuen Regelwerken und darauf abgestimmten Putzprofilen Equitone: Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) -…
Zusammen mit neuform-Türenwerk, Firestone und FOAMGLAS veranstalten wir ein Planer Symposium zum Thema “Bildungsbauten normgerecht planen und bauen”. neuform-Türenwerk: Türlösungen in Bildungsbauten Firestone: EPDM - Nachhaltige Lösungen für dichte Dächer FOAMGLAS: Planungs- und Ausführungsgrundsätze - Genutzte Dächer für Bildungsbauten zur Veranstaltung Die Veranstaltung ist mit 3 WBStunden anerkannt.
Inhalte: Anwendungshintergründe - Planungsgrundlagen Druckhaltekonzepte für verbundene bzw. nicht verbundene Netze Lastfälle im 4-Leitersystem und die thermisch bedingte Wärmeträgermassenverschiebung sowie die Konsequenzen für die Druckhaltung und Hydraulik Zur Veranstaltung Die Weiterbildung ist mit 2 WBStunden anerkannt
14. Juni 2022 - Vergaberecht und Bauvergabeverfahren Ort: Online Link zur Veranstaltung Anerkannte Weiterbildungsveranstaltung durch IKTh mit 3 WBstunden
Ausbildung zum Sachkundigen Planer Mit Abschluss des europäischen Notifizierungsverfahrens und Zustimmung in den Gremien der Bauministerkonferenz im Dezember 2020 gilt die neue Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken (TR Instandhaltung), Teil 1 und Teil 2 (Stand Mai 2020), mit Beginn des neuen Jahres 2021 als eingeführt. Dies erfolgt im Zuge der Umsetzung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen…
Eine Ringvorlesung der Fachhochschule Erfurt im Sommersemester 2022 informiert Dem nachhaltigen und ressourcenschonenden Planen und Bauen werden in der Öffentlichkeit und der Fachwelt immer mehr Beachtung zuteil. Auch die Fachhochschule Erfurt beschäftigt sich mit diesem relevanten Thema auf verschiedenen Ebenen. Im Rahmen einer öffentlichen Ringvorlesung sollen die vielfältigen Vorteile des regional verfügbaren Rohstoffs Holz und…
weitere Informationen Die Weiterbildung ist anerkannt durch die Ingenieurkammer Thüringen mit 4 Weiterbildungsstunden.
Regenwassermanagement wird oft nur als dezentrale Entsorgung und Nutzung von Niederschlagswasser angesehen, das auf Gebäuden, Grundstücken und Verkehrsflächen anfällt. Diese Definition ist zu kurz gegriffen. Der Schutz des Gebäudes muss ebenfalls beachtet werden. Die Dachentwässerung dient dem Schutz der Dachkonstruktion vor statischer Überlastung durch das anfallende Regenwasser. Einleitbeschränkungen können die Nutzung von Retentionsabläufen notwendig machen.…
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
PHPSESSID | Sitzung | Dieser Cookie wurde durch ein Applikation erstellt, die auf PHP basiert. Der Sinn dieses Cookies besteht darin, den Benutzer wiederzuerkennen. Er wird für den Mitgliederbereich der Ingenieurkammer Thüringen genutzt. |
pll_language | Sitzung | Speichert die ausgewählte Sprache, in der die Website angezeigt werden soll. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |