Unternehmensnachfolge für kleine und mittelständische Planungsbüros.
Wie verkaufe ich mein Unternehmen?
Welche Herausforderungen kommen auf mich zu und wie viel Zeit muss ich dafür einplanen?
Welche Plattform kann ich nutzen, um mein Unternehmen möglichst profitabel zu verkaufen?
An welche Partner muss ich mich wenden und welche Form der Nachfolge ist für mein Unternehmen am besten?
Mit diesen und weiteren Fragen wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung konfrontiert. Die Fragen
blieben nicht unbeantwortet, denn am Mittwoch, den 23. April 2025, ging der Referent Dominik Ruge vom Unternehmen „KERN” auf diesen Themenbereich ein.
In seinem Vortrag stellte er dar, mit welchen Schwierigkeiten die Unternehmensnachfolge für kleine und mittelständische
Planungsbüros verbunden sein kann. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen die Veranstaltung wahr und folgten den Ausführungen des Referenten.
Inhalte des Vortrag
– Vorbereitung auf die Unternehmensnachfolge für kleinund mittelständische Planungsbüros
– Einführung und Vorstellung des Referenten
– Unternehmensnachfolge als gesellschaftliche Aufgabe
– Formen der Nachfolge und ihre Herausforderungen
– Unternehmensverkauf: langfristige Vorbereitungen,Prozessschritte und Stolpersteine
Ausblick
Mit den Worten des französischen Historikers Jean Jaurès:
„Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche.“
beendete der Referent seinen etwa 90-minütigen Vortrag. Im Anschluss konnten in der Gruppe und auch im Einzelgespräch
Fragen gestellt werden. Die Ingenieurkammer Thüringen und die Architektenkammer
Thüringen haben zwei WB-Stunden für die Veranstaltung anerkannt.
Sie konnten den Termin nicht wahrnehmen, sind jedoch an diesem Thema interessiert?
Dann melden Sie sich bei der Ingenieurkammer Thüringen unter
info@ikth.de.