4. Veranstaltung des Netzwerks „Digitales Planen, Bauen und Betreiben in Thüringen“
Veranstalter
Architektenkammer Thüringen, Ingenieurkammer Thüringen, Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e.V., Handwerkskammer Erfurt, FH Erfurt und Bauhaus-Universität Weimar
anerkannte Fortbildungsstunden: 5
Zu seiner vierten Veranstaltung lädt das Netzwerk „Digitales Planen, Bauen und Betreiben in Thüringen“ (dpbb.THÜR) am 09.11.2023 auf Schloss Ettersburg ein.
Das Netzwerk hat sich zur Aufgabe gestellt, mit der regelmäßigen Durchführung von Impulsveranstaltungen dazu beizutragen, die Orientierung in den digitalen Methoden der Planung, der Bauausführung und des Betreibens von Bauobjekten zu befördern.
Programm
ab 9:30 Uhr: Einlass
10:00 Uhr: Begrüßung I Moderation
Prof. Dr.-Ing. Habeb Astour, Fachhochschule Erfurt
10:15 Uhr bis 11:00 Uhr: BIM und Geodäsie
Prof. Dr. Robert Kaden, Fachhochschule Erfurt, Fachgebiet Vermessung und Geoinformatik
11.00 Uhr bis 11:45 Uhr:Erstellung und Verwendung von BIM-As-built-Modellen zur digitalen Diagnostik und Monitoring von Ingenieurbauwerken im Bestand
Prof. Dr.-Ing. Habeb Astour und Thorben Niemann, Fachhochschule Erfurt
11.45 Uhr bis 12.00 Uhr: Offene Fragerunde
12.00 Uhr bis 12:30 Uhr: Mittagsimbiss
12:30 Uhr bis 13:15 Uhr:Bauherrenvorteile: Digitale Gebäudeoptimierung für Bauherren
Sabrina Fellermann, Spectiva GmbH
13:15 Uhr bis 14:00 Uhr:Building Information Modeling und der Nutzen für Industrie-4.0-Fabriken
Adrian Schröder, Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
14:00 Uhr bis 14:30 Uhr: Offene Fragerunde
Hinweise
Anmeldegebühr: 45,00 Euro
Die Kapazität im Gewehrsaal ist auf 120 Teilnehmende begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.