
Politischer Abend in Brüssel

Am 20. März 2017 hatte die Bundesingenieurkammer zu einem politischen Abend in die Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU in Brüssel geladen, um die Perspektiven für Ingenieure im EU-Binnenmarkt zu diskutieren.
Dokumente: Pressemitteilung
BGH: Grundsatzentscheidung zur Prüfung von Dumpingangeboten

Der Bundesgerichtshof hat eine Grundsatzentscheidung zur Prüfung von Angeboten mit ungewöhnlich niedrigen Preisen getroffen. Nach dem BGH-Beschluss in dem Vergabenachprüfverfahren hat ein Konkurrent einen Anspruch darauf, dass der Auftraggeber in die Prüfung der Preisbildung eintritt, wenn ein Angebot aufgrund des signifikanten Unterschiedes zum nächstgünstigen Angebot als ungewöhnlich niedrig erscheint.
Deutscher Brückenbaupreis 2018 ausgelobt
Ausschreibung ab sofort online / Einsendeschluss am 16. September 2017
Der Wettbewerb um den „Deutschen Brückenbaupreis 2018“ ist eröffnet. Bundesingenieurkammer und VBI, der Verband Beratender Ingenieure, haben die Auslobung gestartet. Erneut gesucht: Deutschlands beste Bauingenieurleistungen im Brückenbau.
Anpassung des Bundeshaushaltsrechts im Bereich der Unterschwellenvergabe

Die Bundesregierung hat im Rahmen des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des bundesstaatlichen Finanzausgleichssystems ab dem Jahr 2020 und zur Änderung haushaltsrechtlicher Vorschriften (BT-Drs. 18/11135) auch Änderungen des Bundeshaushaltsrechts zur Unterschwellenvergabe auf den Weg gebracht.
Gesetzentwurf für ein Bauvertragsrecht verabschiedet

Am 09.03.2017 hat der Bundestag den Gesetzentwurf für ein Bauvertragsrecht in 2. und 3. Lesung verabschiedet.
Damit werden spezielle Regelungen für den Bauvertrag, den Verbraucherbauvertrag sowie den Architektenvertrag und den Ingenieurvertrag in das Werkvertragsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) eingefügt.
Planer weiter auf Erfolgskurs

HOAI-Kampagne

Die Bundesingenieurkammer warnt erneut vor einer Abschaffung der verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der Honorar- und Gebührenordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Daher wirbt die Bundesingenieurkammer ab sofort mit der Kampagnenseite http://hoai.news/ für die Rettung der HOAI.
UVgO im Bundesanzeiger veröffentlicht
Der Mustertext für eine Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) vom 02.02.2017 ist gestern, am 07.02.2017 im Bundesanzeiger (BAnz AT 07.02.2017 B1) bekanntgemacht worden.
Bei der UVgO handelt es sich nur um eine Verfahrensordnung, deren Vorschriften erst durch den Anwendungsbefehl in den haushaltsrechtlichen Vorschriften des Bundes und der Länder (bei Ländern zum Teil auch über Landesvergabegesetze oder Vergabeerlasse) in Kraft gesetzt wird.
Petition "Museum für die Ingenieurbaukunst"
Die Bundesregierung hat kürzlich beschlossen, die Mittel für den Wiederaufbau der Schinckel’schen Bauakademie in Berlin bereitzustellen.
Der IngenieurBaukunst Verein hat eine Petition veröffentlicht, in der ein „Museum für Ingenieurbaukunst“ als Teil des Gesamtkonzepts für die künftige Nutzung der Schinckel’schen Bauakademie gefordert wird.
Nehmen Sie unter folgendem Link teil:
Bundesbauministerium setzt auf BIM
Bei Hochbauprojekten des Bundes kommt ab sofort Building Information Modeling (BIM) zum Einsatz. Das hat das Bundesbauministerium per Erlass verfügt. Die Vorgabe soll dem digitalen Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken zum Durchbruch verhelfen sowie Bauen effizienter machen.
Weitere Beiträge ...
- Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
- Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
- Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz (Bildungsurlaub)
- Neues Thüringer Architekten- und Ingenieurkammergesetz (ThürAIKG)
- Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2017 ausgelobt
- Förderbekanntmachung "Urban Europe"
- Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING)
- Rundschreiben Straßenbau des BMVI