
Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zum Vollzug der Thüringer Bauordnung
vom 30. Juli 2018 (ThürStAnz Nr. 34/2018 S. 1052 – 1087)
Verwaltungsvorschrift des TMIL zur Einführung Technischer Baubestimmungen
Veröffentlicht im Thür. Staatsanzeiger am 20. August 2018.
ÄNDERUNGEN THÜRINGER BAUORDNUNG ZUM 1. SEPTEMBER 2018
Im Gesetz- und Verordnungsblatt vom 26. Juli 2018 (Heft Nr. 8) wurde über den Beschluss des Thüringer Landtags, zum 2. Gesetz zur Änderung der Thüringer Bauordnung vom 29. Juni 2018, informiert.
Das Gesetz tritt zum 1. September 2018 in Kraft.
Thüringer Mobilitätspakt unterzeichnet
Keller: Eine gute Verkehrsinfrastruktur sichert gleichwertige Lebensverhältnisse im Land
Bundesingenieurkammer warnt vor Qualitätsverlust bei Ingenieurausbildung

Die Bundesingenieurkammer hat erneut einen dringenden Appell an die Konferenz der Wirtschaftsminister der Länder gerichtet. Darin ruft sie alle Beteiligten dazu auf, sich mit Nachdruck für eine hochwertige Ingenieurausbildung einzusetzen. „Es kann nicht sein, dass zukünftig 50 Prozent MINT-Anteile im Studium ausreichen, um als Ingenieurin oder Ingenieur zu arbeiten. Bei einem Medizinstudium würde ja auch niemand auf die Idee kommen, 50 Prozent medizinische Inhalte seien ausreichend, um als Ärztin oder Arzt zu praktizieren“, sagte Hans-Ullrich Kammeyer, Präsident der Bundesingenieurkammer.
DSGVO-Angebot | Datenschutzpaket für Ingenieurbüros

Wie Sie wissen, gilt ab dem 25.05.2018 mit der DSGVO ein neues Datenschutzrecht in Europa. Um jetzt schnell DSGVO-konform zu werden, wurde von der IT- und Datenschutzrechtskanzlei HK2 in Kooperation mit der Bundesingenieurkammer ein Paket mit den wichtigsten DSGVO-Dokumenten für Ingenieurbüros zusammengestellt.
einheitlicher BIM Fortbildungsstandard

Die Ingenieurkammer Thüringen, die Architektenkammer Sachsen, die Ingenieurkammer Sachsen, die Architektenkammer Sachsen-Anhalt, die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und Architektenkammer Thüringen haben die gemeinsame Erklärung für einen einheitlichen BIM Fortbildungsstandart veröffentlicht.
5. BIM-Frühstück
In der Baubranche ist im Bereich der Digitalisierung insbesondere das Thema BIM (Building Information Modeling) von Bedeutung. Die erfolgreiche und zukunftsorientierte Anwendung dieser Methodik setzt strategisch ausgerichtete Prozessanpassungen voraus.
Das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 und die Ingenieurkammer Thüringen veranstalteten am 18.04.2018 bereits zum fünften Mal das „BIM-Frühstück“. Dipl.-Ing Th. Haustein, Geschäftsführer der BAU-CONSULT HERMSDORF Gesellschaft beratender Ingenieure mbH, hatte in sein Ingenieurbüro eingeladen.
EU-Datenschutz-Grundverordnung Überblick für Ingenieurinnen und Ingenieure

Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sollen EU-weit die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen vereinheitlicht werden. Sie ist seit dem 24. Mai 2016 in Kraft, verpflichtend anzuwenden ist sie ab dem 25. Mai 2018. Als Verordnung gilt sie in den Mitgliedstaaten unmittelbar, d.h. eine Umsetzung in nationale Gesetze ist nicht erforderlich. Dadurch soll ein hohes Datenschutzniveau innerhalb der Europäischen Union sichergestellt und gleichzeitig einheitliche Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Handbuch für die Einführung von Building Information Modeling (BIM) durch den europäischen öffentlichen Sektor
Handbuch für die Einführung von Building Information Modeling (BIM) durch den europäischen öffentlichen Sektor
nun auch in deutscher Sprache verfügbar.
Weitere Beiträge ...
- Schülerpreis „JuniorING“ der Ingenieurkammer für beste Brückenbauer zeigt innovatives Potential junger Thüringer
- Seminar Business-Management für Ingenieure
- Koalitionsvertrag aus Sicht der Ingenieure
- Netzwerktreffen "BIM-Frühstück"
- Checkliste Datenschutz-Grundverordnung
- EU-Schwellenwerte im Amtsblatt veröffentlicht
- Vertreterversammlung 2017
- Änderung Beitrags- und Kostenordnung tritt zum 1. Januar 2018 in Kraft