
HOAI - EuGH erklärt Mindest- und Höchstsätze für mit dem EU-Recht unvereinbar

Nach HOAI-Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Bundesingenieurkammer fordert: Qualität erhalten!
ZEISS-PLANETARIUM in Jena wird Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst

Am 25. April 2019 wurde das ZEISS-PLANETARIUM in Jena, als nunmehr zweites Thüringer Bauwerk, feierlich in die Reihe der Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland aufgenommen.
Landespreisverleihung Junior.ING "Achterbahn - schwungvoll konstruiert!"
Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Thüringen für die besten „Achterbahn-Konstruktionen“ zeigt innovatives Potential Thüringer Schülerinnen und Schüler
Generalanwalt hält Mindest- und Höchstsätze für EU-rechtswidrig

Bundesingenieurkammer warnt: Wegfall von verbindlichem Preisrecht gefährdet Qualität am Bau
Im Klageverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) hat Generalanwalt Szpunar in seinen am 28.02.2019 veröffentlichten Schlussanträgen zum Ausdruck gebracht, dass er die Verbindlichkeit der Mindest- und Höchstsätze der Honorar- und Gebührenordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) für unvereinbar mit dem EU-Recht hält.
Hauptsatzung und Wahlordnung in Kraft getreten
Die Vertreterversammlung hat am 25. Oktober 2018 eine neue Hauptsatzung und Wahlordnung beschlossen.
Die Ordnungen sind mit Bescheiden vom 5. Dezember 2018 sowie 2. Januar 2019 durch die Rechtsaufsicht genehmigt wurden.
Verwaltungsvorschrift des TMIL zur Einführung Technischer Baubestimmungen
Hinweise zur Verwaltungsvorschrift des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zur Einführung Technischer Baubestimmungen (ThürVVTB) für
- Nachweise zu Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Holzwerkstoffen (VOC-Emissionen) und
- Nachweisverfahren für den Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK)
DIN 276 veröffentlicht
Die DIN 276 mit Ausgabedatum 2018-12 ist veröffentlicht worden . Gegenüber DIN 276-1:2008-12, DIN 276-4:2009-08 und DIN 277-3:2005-04 wurden im Wesentlichen folgende Änderungen vorgenommen:
Das Herz beim digitalen Planen und Bauen im Bereich der Infrastruktur schlägt in Hessen
Bereits zum fünften Mal fand am 12. und 13. September 2018 an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen der Kongress "Infrastruktur digital und bauen 4.0" statt.
Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zum Vollzug der Thüringer Bauordnung
vom 30. Juli 2018 (ThürStAnz Nr. 34/2018 S. 1052 – 1087)
Verwaltungsvorschrift des TMIL zur Einführung Technischer Baubestimmungen
Veröffentlicht im Thür. Staatsanzeiger am 20. August 2018.
Weitere Beiträge ...
- ÄNDERUNGEN THÜRINGER BAUORDNUNG ZUM 1. SEPTEMBER 2018
- Thüringer Mobilitätspakt unterzeichnet
- Bundesingenieurkammer warnt vor Qualitätsverlust bei Ingenieurausbildung
- DSGVO-Angebot | Datenschutzpaket für Ingenieurbüros
- einheitlicher BIM Fortbildungsstandard
- 5. BIM-Frühstück
- EU-Datenschutz-Grundverordnung Überblick für Ingenieurinnen und Ingenieure
- Handbuch für die Einführung von Building Information Modeling (BIM) durch den europäischen öffentlichen Sektor